... newer stories
Montag, 3. November 2014
Umfrage: Radfahren in Norderstedt
mueno048, 22:09h
Mühlenweg-Anwohner kennen das: Man tritt vom Grundstück auf den Gehweg und wird fast von einem Radfahrer umgeworfen. Oder man lenkt sein Auto vorsichtig vom Grundstück auf die Straße, vielleicht hinter einer Hecke hervor - und kann kaum schnell genug bremsen, um auf dem Gehweg den Zusammenstoß mit einem Radfahrer zu vermeiden.
Dabei ist die StVO eindeutig: Falls kein Verkehrszeichen einen kombinierten Geh- und Radweg ausweist, ist der Gehweg zum Gehen da, die Fahrbahn zum Fahren. Auf der Fahrbahn haben es Radfahrer aber auch nicht leicht, denn Autofahrer bedrängen sie durch dichtes Auffahren und gefährliches Überholen, beschimpfen sie gar.
Wie gut oder schlecht es Radfahrer in deutschen Städten haben, das möchte der ADFC jetzt mit dem Online-Fragebogen http://www.fahrradklima-test.de/ herausfinden. Daher: Bis zum 30. November 2014 die Website aufrufen und den Fragebogen ausfüllen. Wenn mindestens 50 Teilnehmer Norderstedt beurteilen, geht die Stadt in die Bewertung ein. Das Ergebnis will der ADFC im Frühjahr 2015 veröffentlichen.
Dabei ist die StVO eindeutig: Falls kein Verkehrszeichen einen kombinierten Geh- und Radweg ausweist, ist der Gehweg zum Gehen da, die Fahrbahn zum Fahren. Auf der Fahrbahn haben es Radfahrer aber auch nicht leicht, denn Autofahrer bedrängen sie durch dichtes Auffahren und gefährliches Überholen, beschimpfen sie gar.
Wie gut oder schlecht es Radfahrer in deutschen Städten haben, das möchte der ADFC jetzt mit dem Online-Fragebogen http://www.fahrradklima-test.de/ herausfinden. Daher: Bis zum 30. November 2014 die Website aufrufen und den Fragebogen ausfüllen. Wenn mindestens 50 Teilnehmer Norderstedt beurteilen, geht die Stadt in die Bewertung ein. Das Ergebnis will der ADFC im Frühjahr 2015 veröffentlichen.
... link
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Liebe Nachbarn, ich war’s
mueno048, 11:16h
Sollte jemand zwischen Hausnummer 3 und 19 gestern früh um halb sieben durch anhaltendes Hupen geweckt worden sein: Die Schuld lag bei mir. Ich war so frech, zwischen Feldweg und Ulzburger Straße nicht schneller als 30 km/h zu fahren. Das hat jemand hinter mir nicht gefallen. Erst ist er dicht aufgefahren, dann hat er kurz gehupt.
Ich, in meiner morgendlichen Trägheit, habe nicht reagiert. Da hat er lange gehupt. Verständlich, denn auf den 200 Metern hätte er wohl bis zu 10 Sekunden herausholen können, bevor er an der Ulzburger Straße hätte bremsen müssen. Vielleicht hat er sogar meinetwegen die Grünphase der nächsten Ampel verpasst. Nicht auszudenken! Recht hatte er, alle Anwohner auf die Beleidigung aufmerksam zu machen, die ich ihm zugefügt habe.
Ich, in meiner morgendlichen Trägheit, habe nicht reagiert. Da hat er lange gehupt. Verständlich, denn auf den 200 Metern hätte er wohl bis zu 10 Sekunden herausholen können, bevor er an der Ulzburger Straße hätte bremsen müssen. Vielleicht hat er sogar meinetwegen die Grünphase der nächsten Ampel verpasst. Nicht auszudenken! Recht hatte er, alle Anwohner auf die Beleidigung aufmerksam zu machen, die ich ihm zugefügt habe.
... link
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Entlastung erst am 23. Oktober
mueno048, 14:21h
Die Bauarbeiten im nördlichen Abschnitt der Schleswig-Holstein-Straße dauern wegen des Wetters länger als geplant: nicht bis zum Wochenende, sondern bis einschließlich Mittwoch, den 22. Oktober. Das hat der „Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr“ heute mitgeteilt. Der kürzere südliche Teil zwischen der Abzweigung nach Wilstedt und der Harckesheyde soll aber rechtzeitig am Wochenende fertig werden.
Für Anwohner der nördlichen Ulzburger Straße und des Mühlenwegs bedeutet das: Erst ab Donnerstag, den 23. Oktober gibt es weniger Lärm, Abgase und Staus. Denn die Oststraße ist dann von Norden über die Schleswig-Holstein-Straße erreichbar. Stärker belastet sind am 23. und 24. Oktober dagegen die Anwohner im südlichen Teil der Ulzburger Straße, weil die Abzweigung Schleswig-Holstein-Straße/Harckesheyde dann gesperrt ist.
„Der Verkehr wird aus beiden Richtungen über die ausgeschilderte Umleitungsstrecke geführt“ heißt es in der Mitteilung weiter. Die Umleitung soll über Henstedt-Ulzburg, Nahe und die Segeberger Chaussee führen. Die Ausschilderung hat der Landesbetrieb aber offenbar nur halbherzig vorgenommen. Denn wer von Norden auf der Ulzburger Straße kommt, nimmt im Halbdunkel des rechten Straßenrandes nur mit Glück den notdürftig gemalten Hinweis wahr:
Alle Fotos am 14.10.2014 aufgenommen.
Für Anwohner der nördlichen Ulzburger Straße und des Mühlenwegs bedeutet das: Erst ab Donnerstag, den 23. Oktober gibt es weniger Lärm, Abgase und Staus. Denn die Oststraße ist dann von Norden über die Schleswig-Holstein-Straße erreichbar. Stärker belastet sind am 23. und 24. Oktober dagegen die Anwohner im südlichen Teil der Ulzburger Straße, weil die Abzweigung Schleswig-Holstein-Straße/Harckesheyde dann gesperrt ist.
„Der Verkehr wird aus beiden Richtungen über die ausgeschilderte Umleitungsstrecke geführt“ heißt es in der Mitteilung weiter. Die Umleitung soll über Henstedt-Ulzburg, Nahe und die Segeberger Chaussee führen. Die Ausschilderung hat der Landesbetrieb aber offenbar nur halbherzig vorgenommen. Denn wer von Norden auf der Ulzburger Straße kommt, nimmt im Halbdunkel des rechten Straßenrandes nur mit Glück den notdürftig gemalten Hinweis wahr:
Alle Fotos am 14.10.2014 aufgenommen.
... link
... older stories