... newer stories
Donnerstag, 24. August 2017
Nutzlose Blumenkübel
mueno048, 22:50h
Zwei statt drei Blumenkübel vor dem Steertpoggweg, und dann noch der erste 40 Meter entfernt, der zweite weitere 32 Meter entfernt: So wird weiterhin nichts aus dem ungestörten Nachtschlaf der Anwohner.
In einer Stichprobe im Jahr 2016 ist ein einzelnes DPD-Fahrzeug an der Stelle mit 74 km/h aufgefallen. Viele sind um die 60 km/h gefahren. Das ist auch jetzt nach Aufstellen der Blumenkübel nicht anders, wie das Video vom 18. August 2017 zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=D9XbBuMHBBg
Beschlossen hatte der Ausschluss für Stadtentwicklung und Verkehr die Blumenkübel „zum Zwecke der Verkehrsberuhigung“ und hatte die Standorte gemäß dem Vorschlag der Anwohner mitgeliefert. Demnach sollten der erste Blumenkübel kurz vor der Einmündung Steertpoggweg stehen, damit vor dem Wechsel von Asphalt zu Pflaster langsamer gefahren wird.
Im Langenharmer Weg z. B. hat die Stadtverwaltung zwischen gegenüberliegenden Parkmarkierungen einen Abstand von 11,50 Metern gelassen, damit Lkws passieren können. Die Parkmarkierungen sind allerdings breiter als die im Mühlenweg aufgestellten Blumenkübel, so dass ein geringerer Abstand möglich und sinnvoll ist.
In einer Stichprobe im Jahr 2016 ist ein einzelnes DPD-Fahrzeug an der Stelle mit 74 km/h aufgefallen. Viele sind um die 60 km/h gefahren. Das ist auch jetzt nach Aufstellen der Blumenkübel nicht anders, wie das Video vom 18. August 2017 zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=D9XbBuMHBBg
Beschlossen hatte der Ausschluss für Stadtentwicklung und Verkehr die Blumenkübel „zum Zwecke der Verkehrsberuhigung“ und hatte die Standorte gemäß dem Vorschlag der Anwohner mitgeliefert. Demnach sollten der erste Blumenkübel kurz vor der Einmündung Steertpoggweg stehen, damit vor dem Wechsel von Asphalt zu Pflaster langsamer gefahren wird.
Im Langenharmer Weg z. B. hat die Stadtverwaltung zwischen gegenüberliegenden Parkmarkierungen einen Abstand von 11,50 Metern gelassen, damit Lkws passieren können. Die Parkmarkierungen sind allerdings breiter als die im Mühlenweg aufgestellten Blumenkübel, so dass ein geringerer Abstand möglich und sinnvoll ist.
... link
Freitag, 18. August 2017
Der Linienbus, die verkannte Gefahr für Kinder!
mueno048, 19:58h
Erster Stadtrat Thomas Bosse hat erkannt, was den meisten Menschen bisher verborgen geblieben ist. Im Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt hat er laut Artikel vom 25. Juli 2017 das „Prinzip der kreuzungsfreien Führung der verschiedenen Verkehrsarten“ damit begründet, es solle gerade auch für Kinder ein Unfallrisiko vermieden werden. Wörtlich zitiert das Hamburger Abendblatt „Dieses Ziel kann nicht erreicht werden, wenn Linienbusse durch das Gebiet fahren.“
Wenn das mal nicht das neue Mega-Thema wird! Gibt es schon bald Talkrunden mit Experten? Werden sie darüber rätseln, wie Generationen von Deutschen ihre Kindheit überleben konnten, obwohl täglich Linienbusse ihre Wege kreuzten?
Wenn das mal nicht das neue Mega-Thema wird! Gibt es schon bald Talkrunden mit Experten? Werden sie darüber rätseln, wie Generationen von Deutschen ihre Kindheit überleben konnten, obwohl täglich Linienbusse ihre Wege kreuzten?
... link
Sonntag, 6. August 2017
Fußgänger gehören auf die Fahrbahn!
mueno048, 12:46h

Oder welches Signal möchte der Fahrer von Smiley’s Pizza hier geben?
... link
... older stories