Montag, 3. November 2014
Umfrage: Radfahren in Norderstedt
mueno048, 22:09h
Mühlenweg-Anwohner kennen das: Man tritt vom Grundstück auf den Gehweg und wird fast von einem Radfahrer umgeworfen. Oder man lenkt sein Auto vorsichtig vom Grundstück auf die Straße, vielleicht hinter einer Hecke hervor - und kann kaum schnell genug bremsen, um auf dem Gehweg den Zusammenstoß mit einem Radfahrer zu vermeiden.
Dabei ist die StVO eindeutig: Falls kein Verkehrszeichen einen kombinierten Geh- und Radweg ausweist, ist der Gehweg zum Gehen da, die Fahrbahn zum Fahren. Auf der Fahrbahn haben es Radfahrer aber auch nicht leicht, denn Autofahrer bedrängen sie durch dichtes Auffahren und gefährliches Überholen, beschimpfen sie gar.
Wie gut oder schlecht es Radfahrer in deutschen Städten haben, das möchte der ADFC jetzt mit dem Online-Fragebogen http://www.fahrradklima-test.de/ herausfinden. Daher: Bis zum 30. November 2014 die Website aufrufen und den Fragebogen ausfüllen. Wenn mindestens 50 Teilnehmer Norderstedt beurteilen, geht die Stadt in die Bewertung ein. Das Ergebnis will der ADFC im Frühjahr 2015 veröffentlichen.
Dabei ist die StVO eindeutig: Falls kein Verkehrszeichen einen kombinierten Geh- und Radweg ausweist, ist der Gehweg zum Gehen da, die Fahrbahn zum Fahren. Auf der Fahrbahn haben es Radfahrer aber auch nicht leicht, denn Autofahrer bedrängen sie durch dichtes Auffahren und gefährliches Überholen, beschimpfen sie gar.
Wie gut oder schlecht es Radfahrer in deutschen Städten haben, das möchte der ADFC jetzt mit dem Online-Fragebogen http://www.fahrradklima-test.de/ herausfinden. Daher: Bis zum 30. November 2014 die Website aufrufen und den Fragebogen ausfüllen. Wenn mindestens 50 Teilnehmer Norderstedt beurteilen, geht die Stadt in die Bewertung ein. Das Ergebnis will der ADFC im Frühjahr 2015 veröffentlichen.