Mittwoch, 15. Mai 2013
Norderstedter Wochenblatt berichtet
In seiner heutigen Ausgabe berichtet das Norderstedter Wochenblatt unter der Überschrift “Protest gegen Raser”.

Artikel im Norderstedter Wochenblatt "Protest gegen Raser"

Redakteur Burkhard Fuchs zitiert Anwohner. Kai Hädicke-Schories von der Norderstedter Polizei läßt er wie folgt zu Wort kommen: „Wir kontrollieren dort regelmäßig und oft“.

Er hat auch DPD befragt und zitiert Geschäftsführer Thomas Peters: „Es hat sich noch nie jemand bei mir beschwert“. Das dürfte diejenigen Mühlenweg-Anwohner erstaunen, die sich telefonisch oder schriftlich an das DPD-Depot im Mühlenweg 131 gewendet haben. Das Depot firmiert übrigens als „Peters Logistik GmbH“.

Der Artikel endet mit der Information, Thomas Peters werde seine 60 Fahrer anweisen, nicht mehr durch den Mühlenweg zu fahren.

... link


Montag, 13. Mai 2013
Dürfen Lkw hier fahren?
Das im Mühlenweg anzutreffende Verkehrszeichen 262 mit der Angabe „3,5 t“ (im u. a. Foto links) verbietet grundsätzlich Fahrzeugen die Durchfahrt, deren zulässige Gesamtmasse (umgangssprachlich mit dem Gesamtgewicht gleichgesetzt) 3,5 Tonnen = 3500 kg nicht übersteigt.

Verkehrszeichen 264 Mühlenweg, Ecke Ulzburger Straße

„Zulässige Gesamtmasse“ ist die Summe aus der Fahrzeug-Eigenmasse und der Ladung aus Personen und Sachen. Fahrzeuge werden so eingeteilt:

Weniger als 2,8 t: Pkw
2,8 t – 3,5 t: schwere Pkw und Transporter
3,5 t – 7,5 t: leichte Lkw
7,5 t – 18,0 t: mittelschwere Lkw
Mehr als 18 t: schwere Lkw.

Weil Lkw inkl. Außenspiegel immer auch breiter als 2 Meter sind, verbieten ihnen gleich zwei Verkehrszeichen die Durchfahrt durch den Mühlenweg, z. B. zum Gewerbegebiet Harkshörn. Wenn Sie aber im Mühlenweg oder in einer nur durch den Mühlenweg erreichbaren anderen Straße etwas anzuliefern oder abzuholen haben, dürfen sie hier fahren. Das erlaubt der Zusatz „Anlieger frei“.

... link


Sonntag, 12. Mai 2013
1994: Durchgangsverkehr und LKW raus
Das Foto ist während einer Demonstration 1994 aufgenommen worden, und zwar an der Einmündung des Mühlenwegs in die Ulzburger Straße. Im Hintergrund ist der Penny-Markt zu erkennen. Auf dem Platz steht heute der Lidl-Markt.

Mühlenweg-Demonstration 1994. Spruchbänder: Durchgangsverkehr und LKW raus, Tempo 30.

Auf den Spruchbändern steht: Durchgangsverkehr und LKW raus! Wir fordern Tempo 30. Lärm nervt! Autobahnzubringer Mühlenweg? Nein danke! Muß erst ein Kind sterben?

... link