Dienstag, 23. April 2013
Die Obrigkeit macht sich ein Bild von der Lage
Anwohner Jan Herbring hat wegen mehrerer Vorfälle die Stadtwaltung angerufen. Eine Mitarbeiterin erscheint, mit ihr ein Polizeibeamter. Der Beamte stellt sein Dienstfahrzeug an den Straßenrand, sich selbst auf den Bürgersteig und beobachtet die sittsam entlangziehenden Automobilisten. Nach einer Weile zieht er Bilanz: „Was wollen Sie denn? Hier wird doch gar nicht gerast!“

... link


Montag, 22. April 2013
Scheintot in Segeberg
Eine Woche ist seit der E-Mail an die Landrätin vergangen, aber eine Eingangsbestätigung fehlt nach wie vor. Am 16. April hat das Kinderhaus Leege einen von 21 Kindergarten-Eltern unterschriebenen Appell als Brief an die Landrätin gesendet. Auch hier steht eine Antwort aus.

... link


Sonntag, 21. April 2013
Ruhig bleiben!
An mir ist er bisher geräuschlos vorübergegangen, aber es gibt ihn schon seit 1998, nämlich den internationalen Tag gegen Lärm. Auf der Website findet man auch Hinweise auf aktuelle Aktionen, darunter etliche in Schleswig-Holstein. Am 24. April findet in Flintbek ein Seminar unter dem Titel „Kostbare Ruhe, teurer Lärm - zu gesundheitlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Umgebungslärm" statt. U. a. stellt Herbert Brüning von der Norderstedter Stadtverwaltung dort den Lärmaktionsplan vor.

24. April 2013: Internationaler Tag gegen Lärm

Organisiert wird der Tag gegen Lärm einmal im Jahr von der DEGA, der Deutschen Gesellschaft für Akustik, einem gemeinnützigen, wissenschaftlich ausgerichteten Verein. Die DEGA ruft dazu auf, am 24. April um 14:15 Uhr ein stilles Zeichen zu setzen und 15 Sekunden Ruhe einzuhalten.

... link