... newer stories
Mittwoch, 2. August 2017
Heute ist Welt-Erschöpfungstag
mueno048, 13:35h
Heute, am 2. August 2017, sind die Ressourcen der Erde für 2017 verbraucht. Das hat die Umweltschutzorganisation „Global Footprint Network“ errechnet.
Über das genaue Datum lässt sich sicherlich streiten – es dient wohl hauptsächlich dem Zweck, an einem bestimmten Tag auf das Thema aufmerksam zu machen und darzustellen, dass das Datum von Jahr zu Jahr früher liegt.
Unbestritten ist, dass die Menschheit für die Produktion von Nahrungsmitteln und anderen Gütern, für den Bau von Städten und Straßen, für das Heizen und den Verkehr dem Planeten mehr abverlangt, als er erneuern kann.
Über das genaue Datum lässt sich sicherlich streiten – es dient wohl hauptsächlich dem Zweck, an einem bestimmten Tag auf das Thema aufmerksam zu machen und darzustellen, dass das Datum von Jahr zu Jahr früher liegt.
Unbestritten ist, dass die Menschheit für die Produktion von Nahrungsmitteln und anderen Gütern, für den Bau von Städten und Straßen, für das Heizen und den Verkehr dem Planeten mehr abverlangt, als er erneuern kann.
... link
DB und Hamburg gehen voran
mueno048, 11:42h
Autonom fahrende Minibusse soll es in Hamburg schon 2018 geben. Die Deutsche Bahn und die Freie und Hansestadt haben vereinbart, gemeinsam innovative Ideen zu nutzen, um die Bahnhöfe und den öffentlichen Nahverkehr „komfortabler und umweltfreundlicher zu machen“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Zunächst soll ein Testgebiet mit fahrerlosen Elektro-Kleinbussen eingerichtet werden. Ziel ist es, mit den Kleinbussen Stadtquartiere zu erschließen und die Menschen zu den nächstgelegenen Bahnhöfen zu bringen sowie sie von dort abzuholen. Die Betriebsweise „on demand“ soll getestet werden, d. h. der Bus wird mittels Smartphone-App gerufen. Er fährt also nur dann, wenn er wirklich gebraucht wird.

Foto: Lutz, Horch, Scholz, Pofalla in einem Minibus EZ10
Das Hamburger Abendblatt hat unter der Überschrift „100 fahrerlose Busse für Hamburg“ darüber berichtet und das o. a. Foto veröffentlicht. Das Modell EZ10 kommt vom französischen Hersteller Easymile, einem Gemeinschaftsunternehmen des Fahrzeugbauers Ligier und der Firma Robosoft, die auf Hard- und Software für automatisierte Systeme spezialisiert ist. Von deutschen Automobilherstellern gibt es kein vergleichbares Fahrzeug.
Zunächst soll ein Testgebiet mit fahrerlosen Elektro-Kleinbussen eingerichtet werden. Ziel ist es, mit den Kleinbussen Stadtquartiere zu erschließen und die Menschen zu den nächstgelegenen Bahnhöfen zu bringen sowie sie von dort abzuholen. Die Betriebsweise „on demand“ soll getestet werden, d. h. der Bus wird mittels Smartphone-App gerufen. Er fährt also nur dann, wenn er wirklich gebraucht wird.

Foto: Lutz, Horch, Scholz, Pofalla in einem Minibus EZ10
Das Hamburger Abendblatt hat unter der Überschrift „100 fahrerlose Busse für Hamburg“ darüber berichtet und das o. a. Foto veröffentlicht. Das Modell EZ10 kommt vom französischen Hersteller Easymile, einem Gemeinschaftsunternehmen des Fahrzeugbauers Ligier und der Firma Robosoft, die auf Hard- und Software für automatisierte Systeme spezialisiert ist. Von deutschen Automobilherstellern gibt es kein vergleichbares Fahrzeug.
... link
... older stories