Mittwoch, 19. Juli 2017
Warum kein Bus in der Grünen Heyde?
Als Grund dafür, dass der Bus auf zusätzlichen 3,5 km außen um das Gebiet herumfahren soll, nennt die Stadtverwaltung „da eine Querung des Gebietes nicht mit dem Ziel vereinbar ist, die verschiedenen Verkehrsarten kreuzungsfrei zu führen (Zielerreichung Platin)“.

Mit „Platin“ ist die höchste Stufe der DGNB- (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)-Zertifizierung gemeint, die ein Stadtquartier nach verschiedenen Kriterien der Nachhaltigkeit und der Lebensqualität bewertet. Das in Klammern gesetzte „Zielerreichung Platin“ soll wohl nahelegen, dass Kraftverkehr, Rad- und Fußverkehr einander nicht kreuzen dürfen, wenn man bei der DGNB Platin erreichen wolle.

Wohlweislich nennt aber die Verwaltung nicht ausdrücklich einen Begründungszusammenhang. Denn den gibt es nicht. Die einschlägigen DGNB-Dokumente namens „Mobilitätsinfrastruktur – motorisierter Verkehr“ und „Mobilitätsinfrastruktur – nicht motorisierter Verkehr“ fordern an keiner Stelle eine kreuzungsfreie Verkehrsführung. Im Gegenteil: „Shared Space“, in dem alle Verkehrsarten den Straßenraum gleichberechtigt nutzen, trägt mit 5 Punkten zur positiven Bewertung bei.

... link